Betreff:                                      egov@school - Newsletter 12/2024

 

Liebe E-Government-Interessierte!

 

Danke für Dein/Ihr Interesse am Thema – In Ausgabe 12/2024 sind wieder einige „Tipps und Tricks“ zusammengefasst (auch online unter https://egov.hak.wien abrufbar!):

 

# Auf der Interpädagogika 11/24 für Sie/Dich „mitgenommen“:

- Folien zum Info-Vortrag „Das österreichische Bildungsportal“

- Folien zum Info-Vortrag „Datenschutz im Bildungsbereich“

- „edutube“: Kurzvideos und Dokumentationen in öffentlich-rechtlicher Qualität jetzt mit Bildungsportal-Login!

- Digitale Prüfungsumgebung „Next-Exam“ (kostenfrei!)


# Link-Update: Alle Infos zur ID-Austria sind künftig direkt unter der neuen Adresse
https://id-austria.gv.at/

 

# Wie sich ja bereits herumgesprochen hat bzw. im BMBWF-Infomailing IX/2024 verlautbart, ist für das Login zu den Anwendungen Amtssignatur sowie Sokrates-Login für weiterführende höhere Schule ab 1. März 2025 die ID Austria notwendig.

Ich teile gerne ein Info-Video, das ich für die Kolleg*innen erstellt habe zur eigenen Verwendung: https://ida.hak.wien – Dort wird alles besprochen, was für den Einsatz der ID Austria für das Bildungsportal nötig ist bzw. wie Mehrwerte für die private Anwendung gut eingesetzt werden können!

 

# FIDO Token:

Die Nutzung der App “Digitales Amt“ hat jedenfalls den größten Mehrwert für den privaten Einsatz der ID Austria. (Siehe auch Infovideo Link oben!)

Wer jedoch die ID Austria ohne Smartphone und gegebenenfalls überhaupt ohne Mobiltelefon einsetzen möchte, kann dies mittels eines „FIDO Tokens“ (wie ein USB Stick) als 2. Faktor tun.

ORF-Artikel zur Thematik: https://help.orf.at/stories/3222650/

  1. Verknüpfung eines FIDO2-Token mit ID-Austria (Smartphone mit App Digitales Amt vorhanden)
  2. Verknüpfung von FIDO2-Token mit ID-Austria (mit SMS Zustellung)
  3. Verknüpfung von FIDO2-Token mit ID-Austria (ohne Smartphone oder SMS)

Liste der einsetzbaren FIDO2-Token:
https://www.oesterreich.gv.at/id-austria/haeufige-fragen/allgemeines-zu-id-austria.html#fido-compatible

Abschließend nochmals mein überzeugter „Praktiker-Hinweis“, hier wirklich möglichst auf das Smartphone zurückzugreifen, allein schon wegen des möglichen Mehrwerts (eAusweise; Führerschein & Zulassung und MeinPostkorb am Handy u.a.)

 

# ecard NFC:
Seit Ende November hat die App „Meine SV“ eine interessante Zusatzfunktion:
Versicherte können ab sofort ihre e-card mit dem Smartphone via NFC einlesen und so ortsunabhängig Ärztinnen und Ärzten Zugriff auf das e-card-System erteilen. Die neue Funktion erleichtert Hausbesuche, Visiten in Pflege- und Altersheimen, telemedizinische Behandlungen oder die Ausstellung von Rezepten.
Weitere Informationen:
https://www.gesundheit.gv.at/news/aktuelles/aktuell-2024/e-card-smartphone.html

 

# Termino
Kennen Sie schon die heimische wirklich praktikable Alternative zu Terminvereinbarungsdiensten bzw. Abstimmungen? (Quelle: Bundeskanzleramt) Gerne
https://www.termino.gv.at ausprobieren!

 

# Software-Hinweise für all jene, die noch als 2. Faktor oder für andere Anwendungen Signatur(chip-)karten verwenden:

Aktuelle Version A-Sign-Client: v1.3.2.82a

Aktuelle Version A-Trust Bürgerkartensoftware (BKU): v1.7.0.5

 

# Quishing: Aktuelle neue Betrugsvariante, bei der gefälschte QR-Codes in Alltagssituationen (wie zB Parkautomaten, Rechnungen, Zahlscheine u.a.) eingesetzt werden.

Sicher auch ein wichtiger Hinweis für die Themenbearbeitung im Unterricht! Artikel zB unter https://www.meinbezirk.at/tirol/c-lokales/achtung-vor-betrug-mit-qr-codes_a6406746

 

# Amtssignierte Dokumente an der BHAK 10

Aufgrund einiger Nachfragen teilen wir gerne unseren Prozess der „amtssignierten Dokumente“ (zB Schulnachrichten, Schulbesuchsbestätigungen u.a.) mit allen Interessierten.

Grundsätzlich reicht die Abwicklung über die „Automatische Erkennung“ im Bildungsportal völlig – Die Schüler*innen erhalten das persönliche Dokument dann im persönlichen Archiv!

Unsere Abwicklung stellt durch Umbenennen bzw. Einsatz eines Serienmail-Tools auch sicher, dass alle Empfänger*innen das Dokument – abgesichert gegen falsche Attachments – zusätzlich per Serienmail erhalten.

Die Prozessbeschreibung (nur für „Detail-Interessierte“…) steht HIER zum Download zur Verfügung.

 

# Ankündigung Vollmachten:
Am 30. Jänner 2025 wird das von der Stammzahlenregisterbehörde betriebene „Bilaterale Vollmachtenregister“ durch ein neues System abgelöst. Weitere Infos folgen – Bisherige Vollmachten bleiben bestehen!

 

# Gültigkeit von „Papier-Führerscheinen“:
Alle Papier- und Scheckkartenführerscheine, die vor dem 19. Jänner 2013 ausgestellt wurden, bleiben bis 19. Jänner 2033 gültig (sofern nicht aus anderen Gründen eine kürzere Befristung der Lenkberechtigung eingetragen ist). Sie müssen jedoch spätestens bis zum 19. Jänner 2033 in einen aktuellen Scheckkartenführerschein umgeschrieben werden. (
Quelle & Infos)

 

Sie wollen diesen Newsletter abbestellen: Klicken Sie bitte HIER – Neuanmeldungen jederzeit willkommen: https://egov.bhakwien10.at

 

Herzliche Grüße und schöne Vorweihnachtszeit,

Ihr/Dein

Jörg Hopfgartner

 

P.S. „Last Minute” Info für all jene, die heute Donnerstag, 5.12. um 19 Uhr „Zeit und Laune“ haben: https://www.virtuelle-ph.at/veranstaltung/electure-bildungsportal-und-amtssignatur/